Trailbauer
2021
In diesem Jahr haben wir eine neue Shapecrew aus erfahrenen Shapern auf die Beine gestellt. Josh, Johannes, Nico und Andi halten den Trail in Schuß. In 2022 steht eine größere Revision des Flowtrails an. 3,- Euro gehen von jedem verkauften Tagesticket des Shuttle Busses in die Trailkasse der Stadt Bischofsheim um die Arbeit der Shaper zu finanzieren.
2017-2021
Jedes Jahr gibt es mehrere Arbeitseinsätze und wir halten den Flowtrail in gutem Zustand. In 2020 und 2021 kommen neue Elemente hinzu. Das Northshore wurde komplett neu aufgestellt und der Wallride wird fertiggestellt. Umfangreiche Ausbesserungen und kleine Änderungen an der Strecke werden eingearbeitet.
2017
Auch in 2017 wurden mit Baggerarbeiten und diversen Arbeitseinsätzen der Flowtrail weiter ausgebaut und er hat nun seine ausgereifteste Form erhalten. Auch hier wieder ein herzliches Danke an alle Trailbauer!
Der Irenkreuztrail wird eröffnet. Der Trail wurde nach einem Runden Tisch mit allen Beteiligten genehmigt und von Rhöntrail angelegt.
2016
Ein Herzliches Danke an alle die bei der 2ten umfangreichen Änderung in 2016 tatkräftig mit dabei waren, wir zählen sie namentlich nicht alle auf, da wir keinen vergessen wollen. Aber Johannes, Markus und Andi wollen wir doch erwähnt wissen, da sie Stunden um Stunden am Trail gearbeitet haben. Dankeschön!
2015
Andi übernimmt den Posten des Flowtrail Beauftragten von Klaus Neumann. Danke für deinen Einsatz Klaus!
2013
No Dig No Ride!
Nachdem der Bau des Flowtrails im Winter 2012 von der Stadt Bischofsheim abgesegnet wurde, konnte im Frühjahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Trailbauer sind zum größten Teil selbst Mountainbiker aus der Region, die sowohl die Planung des Trails, als auch die Ausführung in Eigenregie durchführten und dabei einiges an Erfahrung sammelten. Waren die ersten Bauwochenenden noch von Tüfteln geprägt, wie man am besten baut, so ging es schon kurz darauf einfacher von der Hand, was man auch an den Veränderungen an der Strecke merkte, die in rascher Zeit von „eher geht so“ zu „richtig gut“ wurde. Der größte Anteil an des Baus wurde vom Downhill-Worldcupfahrer Joshua Hein und dem Haselbacher Markus Neumann koordiniert. Joshua bearbeitete beinahe die gesamte Strecke mit dem Bagger um größere Erdarbeiten schneller erledigen zu können und damit viel Zeit zu sparen, die für Detaillösungen gebraucht werden konnte. Markus pflegt die Strecke bei beinahe jedem Wetter, bessert Schäden aus und legt feuchte Stellen trocken. Größten Dank euch beiden! Weitere , die immer und gerne am Trail arbeiten und dort auch oft zum fahren anzutreffen sind, sind Thorsten Riecke, Johannes Enders, Moritz Hammer und Christoph Rothhaupt. Die Northshore-Brücke um bei Feuchtigkeit eine nasse Stelle umfahren zu können entsprang unter Regie von Hans Denner. Die rechtlichen Baustellen klärte Klaus Neumann mit der Stadt Bischofsheim und der Dimb, welche den Flowtrail am Kreuzberg als sicher und gut gebaut zertifizierte. Neben den regelmäßigen Trailbauern gibt es auch immer einige Helfer aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Fulda, vielen Dank hier für. Wer sich einbringen möchte und beim Trailbau helfen will, schreibt dies am besten auf die Pinnwand der offiziellen Facebookseite und wird dann zur Koordination in eine Baugruppe eingeladen.
Ein paar Impressionen aus der Bauphase.
Fotos: Klaus Neumann