Der Hochrhönbus fährt mit Radhänger regulär vom 1 Mai bis 31 Oktober vom Zentralparkplatz in Bischofsheim hoch zum Parkplatz am Kreuzberg. Der Hochrhönbus fährt nur an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen im genannten Zeitraum.
Der Shuttlebus fährt nicht unter der Woche!
Saison 2023: Der Shuttlebus fährt ab 1 Mai zu geänderten Zeiten!
Abfahrt am Zentralparkplatz in Bischofsheim:
Google Maps: https://goo.gl/maps/PuD7uDeryYy6yAS49
Ankunft am Parkplatz Kreuzberg:
Google Maps: https://goo.gl/maps/9zaG25t8JK1kLzum8
Vom Parkplatz Kreuzberg folgt ihr den Schildern Richtung Neustädter Haus und dann weiter zum Flowtrail Kreuzberg und im Anschluss zum Irenkreuztrail.
Ab 1 Mai 2023:
09.40
10.40
11.40
12.40
13.40
14.40
15.40
16.40 + 17.40 + 18.40
Bike Ticket:
Das Biketicket (Tageskarte inklusive Biketransport) kostet ab 1 Juli 2021 15,- Euro.
3,- Euro vom Biketicket gehen an die Stadt Bischofsheim für den Erhalt der genehmigten Mountainbike Strecken am Kreuzberg.
Einladen der Bikes:
Es wird immer von der Seite her angefangen die Bikes einzuhängen, dann wird Rad für Rad eingehängt. An beiden Seiten (links und rechts) gleichzeitig einzuhängen ist die perfekte Lösung. Im Wechsel wird Vorder und Hinterrad eingehängt. Helft euch gegenseitig für ein gutes Miteinander!
Es wird NICHT in der Mitte des Radhängers angefangen einzuhängen!!!
Trail Rules:
Der Kreuzberg ist ein gern besuchter Berg von vielen Naturnutzern und kein Bike Park! Verhaltet euch dementsprechend!
Auf Wanderwegen erwarten wir von euch das ihr Rücksicht auf Fußgänger, Familien, Kinder und Hunde nehmt und euer Bike unter Kontrolle haltet. Das gilt definitiv auch für eure Hinterrad Bremse!
Seit so gut und fahrt bei Fußgängern langsam vorbei.
In der Rhön grüßt man sich!
Ein freundliches Hallo, Servus, Grüß Dich, Adele, na Gudde…sorgt für viel Lachen und gutes Miteinander.
Ein Hinweis eurer Trailbuilder:
Respect trailbuilders work for your fun!
Das können wir nicht leiden!
1 Skidding, Canadian Flick – blockiertes Hinterrad vor jedem Hindernis
2 Short Cuts – Abkürzungen
3 Änderungen am Trail vornehmen
4 Fahren bei durchnässter Strecke
5 Fahren bei gesperrter Strecke
6 Müll hinterlassen
